Stilvoll wohnen im historischen Bahnwärterhaus
Das Bahnwärterhaus wurde ökologisch saniert und um einen modernen Vollholz-Anbau erweitert. Historisches Mauerwerk, massives Holz und Lehmputz prägen das Gebäude.
Wand- und Fußbodenheizung sowie ein Holzofen und handgefertigte Details schaffen ein stimmiges Wohngefühl mit natürlichem Charakter. Die Kombination aus traditioneller Bauweise und zeitgemäßem Ausbau macht das Haus so besonders.
Bauweise und Materialien

- Wir haben das Haus 2012/13 unter streng ökologischen Gesichtspunkten komplett saniert bzw. wieder aufgebaut
- 2015 Erweiterung um einen schwebenden Vollholzanbau mit ca. 35m²
- Das Erdgeschoss besteht aus historischem Mauerwerk
- Das Obergeschoss wurde aus massivem Holz (System MHM) komplett neu aufgebaut
- Die Innenseiten der Außenwände im OG sind mit 4 cm Lehm verputzt, in dem eine Wandheizung eingebettet ist
- Der Lehm ist mit farbigem Lehm gestrichen
- Die Fußböden bestehen aus Lärchenholz-Dielen oder Fliesen, die Innenwände im OG und im Anbau sind aus weiß lasiertem Brettstapel-Fichtenholz
Ausstattung und Details

- Im Haupthaus Wandheizung, im Anbau Fußbodenheizung
- Zusätzlich ein Holzofen für die Gemütlichkeit
- Fast alle Möbel hat der Bauherr in Zusammenarbeit mit den örtlichen Tischlern gestaltet, dabei sind viele intelligente Detaillösungen entstanden
- Alle Farben auf der Basis von Lehm der Firma Volvox, Leinöl oder Lasur der Fa. Faxe
- Haus mit sehr guter elektromagnetischer Abschirmung nach außen, daher Handyempfang innen nur eingeschränkt
- Internetzugang kabelgebunden über LAN mit vom Gast zu- und abschaltbarem WLAN
- Netzfreischalter für Lichtstrom in den Schlafzimmern im OG