Ferienregion Vogtland mit Natur und Erholung das ganze Jahr
Das Vogtland bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse. Im Sommer laden grüne Täler, klare Talsperren und familienfreundliche Ausflugsziele zu entspannten Tagen in der Natur ein.
Im Winter zieht die Kammloipe zwischen Schöneck und Johanngeorgenstadt Langläufer aus ganz Deutschland an. Auch historische Orte wie das Schloss Greiz oder die Göltzschtalbrücke erzählen von der kulturellen Vielfalt der Region.
Ein ruhiger Weg durch die Landschaft führt auf dem ehemaligen Bahndamm von Oelsnitz nach Falkenstein. Direkt am Bahnwärterhaus Droßdorf vorbei lässt sich das Vogtland hier besonders eindrucksvoll erleben.

In der Nähe
Nächster Strand:
Wassersportzentrum Vogtland-Meer, Talsperre Pöhl, in 14 Kilometer
Motorbootverleih:
Saalburg-Ebersdorf mit 28 km Länge der größte Stausee Deutschlands, in 74 km (von Gästen empfohlen!)
Nächste Bar/Kneipe:
Altdeutsche Bierstube, Feldstraße 9, Oelsnitz, in 5 Kilometer
Nächstes Restaurant:
Gaststätte Juchhöh, Jahnsmüller, in 1.5 Kilometer (von Gästen empfohlen!)
Café (Tipp):
Kaffeehaus Trömel, Plauen
Nächster Ski:
Langlauf ab Haustür, Abfahrtski in Schöneck
Nächster Golfplatz:
Golfanlage Talsperre Pöhl in 10 Kilometer
Kartbahn Oberlandring:
Kartfahren für jedermann (von Gästen empfohlen!)
E-Bike Verleih:
zahlreiche Stationen im Vogtland
Freizeitbus:
Ausflüge und Reisen für Rundtouren mit Fahrrad oder Skiern
Fliegen: XCitor Flüge, die „fliegenden Nähmaschinen“, das Vogtland von oben, ein tolles Erlebnis!Damit haben wir unsere Luftbilder gemacht.
Das Vogtland entdecken
Seinen Namen verdankt das Vogtland den Vögten von Weida, Gera und Plauen – einst bedeutende Adelsfamilien im heutigen Thüringen und Sachsen. Wer mehr über die bewegte Geschichte der Region erfahren möchte, wird im Vogtlandmuseum Plauen fündig.
Auch musikalisch hat das Vogtland viel zu bieten. Besonders bekannt ist der sogenannte Musikwinkel. In Städten wie Markneukirchen, Klingenthal und Schöneck sowie in den umliegenden Gemeinden wurden jahrhundertelang hochwertige Musikinstrumente gefertigt. Bis heute steht diese Region für handwerkliche Klangkultur von Weltrang.
Die Stadt Plauen mit ihrer historischen Spitze ist das kulturelle Zentrum des Vogtlands. Hier treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander – in Museen, auf Bühnen und im Stadtbild.